Nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden beim Landesbewerb diesen Mai durften die Mitglieder unserer Schulband die Steiermark nun beim
Bundesfinale des Musikwettbewerbs podium.jazz.pop.rock, der von 14. bis 17. Oktober in Traun stattfand, vertreten.
Gleich am ersten Nachmittag stand der Wettbewerbsauftritt des Songwriter-Duos „Falling Two“ mit Jakob Moitzi (Piano) und Lorenz Windisch (Stimme & Gitarre, beide 8. Klasse) am Programm.
Das ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehende Programm bot viel Gefühl, durchdachte Arrangements und eine souveräne Darbietung.
Die herausragende Leistung wurde von der Jury mit der höchsten Wertungsstufe GOLD/1. Preis und dem Titel BUNDESSIEGER belohnt.
Am Nachmittag des 15. Oktober stand dann der Auftritt von „five p.m.“ (so der Name unserer Schulband) am Plan.
Neben den erfolgreichen Duo-Mitgliedern wirkten dabei auch noch Greta Schlapschy (Vocals, 6. Klasse), Lorenz Mitteregger (Bass, 8. Klasse) und Florian Habenberger (Drums, 5B-Klasse) mit. Vom ersten bis zum letzten Ton überzeugten die jungen Bandmitglieder durch kollektive Souveränität, Spielfreude und ihr sympathisches und authentisches Auftreten.
Das Programm, bestehend aus den Songs „Brave“ von Sara Bareilles, „Man in the Mirror“ von Michael Jackson, „Shallow“ aus dem Film „A Star is born“ und der Eigenkomposition „What If“, begeisterte nicht nur das Publikum – auch von der Fachjury gab es viel Lob und Anerkennung sowie wertvolle Tipps.
Aufgrund der höheren Zahl an konkurrierenden Bands in derselben Altersstufe fand die Ergebnisbekanntgabe für die Band erst am Donnerstag, 16.10. abends statt.
In der hart umkämpften Altersklasse reichte die Leistung vom five p.m. ebenfalls für die Wertungsstufe GOLD/1. Preis und nur knapp nicht für den Bundessieg, der nach Tirol ging.
Angesichts der Tatsache, dass bei diesem Wettbewerb überwiegend Gruppen aus dem Umfeld von Musikschulen und Schulen mit musikalischem Schwerpunkt teilnehmen, ist jedenfalls die Leistung unserer „freiwilligen“ Jungmusiker*innen nicht hoch genug einzuschätzen!
Die bewerbsfreie Zeit verbrachten die Bandmitglieder vorwiegend beim Beobachten von und Mitfiebern mit anderen jungen Bands beim Wettbewerb.
Ein Abstecher nach Linz mit einem Besuch im Ars Electronica Center und einem bandinternen, freundschaftlichen Karaokewettbewerb ergänzte das Ausflugsprogramm.
Die Kosten für die Fahrt wurden großteils vom Schulchor und dem Elternverein, dem an dieser Stelle für die großzügige Unterstützung gedankt wird, übernommen.

Über 600 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 - 2015 nahmen bei Running School im Sportzentrum Zeltweg am 14. Oktober teil.
Das Abteigymnasium reiste mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und alle bezwangen dieselbe 1300 Meter lange Laufstrecke.
Die Erfolge sind in diesem Jahr gewaltig:
Von 16 Teamwertungen konnten die Athletinnen und Athleten vom Abteigymnasium sieben erste und zwei zweite Plätze für sich verbuchen.
Zudem gab es etliche Einzelleistungen, die besonders hervorzuheben sind:
1. Platz: Alina Midl, Matthias Pfortner, Paul Freitag, David Zweytick
2. Platz: Liselotte Mörth, Magdalena Zaversky, Hanna Stocker, Helena Zankl
3. Platz: Veronika Hallaczek, Maximilian Lorbek, Paul Maier
Den Läuferinnen und Läufern wird herzlich zu den Erfolgen gratuliert!

Nach intensiver Vorbereitung war es nun endlich so weit: Der Room of Arts wurde feierlich am 25. September 2025 von unseren Netzwerk:Kunst-Schülerinnen und -Schülern eröffnet. Klassenübergreifend arbeiteten zahlreiche kreative Köpfe an diesem Projekt und verwandelten - mit der tatkräftigen Unterstützung der Haustechniker - einen angeräumten und verstaubten Abstellraum in eine lebendige Kunstausstellung mit caféähnlichem Ambiente. Der neu geschaffene Raum soll unseren Künstlern einen Ort bieten, an dem sie sich gleichermaßen entspannen wie auch ihre Kunst ausstellen können - Kaffee selbstverständlich inklusive.
Zu diesem besonderen Anlass luden die Netzwerk-Künstler zu einer extravaganten Vorstellung. Gefesselt blickten die Besucher auf die äußerst gelungene Eröffnungsvorstellung der 6. Klasse und genossen die Vorzüge eines stilvollen Sektempfangs, organisiert von der 8. Klasse. Auch die Redaktion der schuleigenen Kunstzeitung „Kunstgiraffe“ scheute keine Mühen und ging mit ihrer ersten Ausgabe in den Druck, die bei den Gästen großen Anklang fand.
Es waren schöne Stunden, in denen getratscht, gelacht und vor allem gestaunt wurde über das, was unsere Schülerinnen und Schüler durch eifrige Zusammenarbeit geschaffen hatten.