Die Schüler*innen der 6b Klasse unseres Abteigymnasiums haben im letzen Schuljahr gezeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn alle zusammen an einem Strang ziehen.

Mit einer, im Zuge des Kunstunterrichtes organisierten Spendenaktion zu unserem letztjährigen Jahresmotto " Wissen-schaf(f)t Demokratie", wollten die Sechstklässler*innen einen positiven Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten.

Mit viel Kreativität und der Hilfe von Frau Professor Strobl haben die Schüler*innen verschiedene selbst gestaltete Plakate sowie Sticker erstellt. Am Ende des letzten Schuljahres wurden die Designs der SechstklässlerInnen nach einem Jahr voller toller Ideen und Engagement bei unserem Schulfest ausgestellt und gegen eine freiwillige Spende verkauft. Der gesammte Erlös wurde an die Organisation "Schulen für Afrika" gespendet.

Die Organisation setzt sich in vielen Gebieten Afrikas für ein besseres Gesundheitssystem, den Bau von Kindergärten und Schulen und noch viele weitere gemeinnützige Aktionen ein.

Die SchülerInnen der 6b bedanken sich bei allen, die etwas zur Spendenaktion beigetragen haben, ganz herzlich. Durch Ihre Hilfe konnten ganze 325€ gesammelt werden, die nun anderen Menschen zu Gute kommen. 

 

 

 

 

 

 

Am Fr, 18.10.2024 besuchte die 7.Klasse das neu erbaute Kohlenstoff-Wasserstoff-Zentrum der Montanuniversität Leoben.

Dipl.-Ing. Robert Obenaus-Emler führte uns äußerst kompetent durch die Forschungsanlage, in der zukünftig nach möglichst effektiven Möglichkeiten geforscht werden soll aus Methan, rohstofflich verwertbaren Kohlenstoff und Wasserstoff für metallurgische Prozesse (z.B. für eine ökologischere Form der Stahlerzeugung) herzustellen.

Beispielsweise soll der erzeugte Kohlenstoff landwirtschaftlich genutzt werden können, um Pflanzen vor Trockenperioden zu schützen und eine erhöhte Wasseraufnahme des Bodens zu ermöglichen. Ein Mitgrund warum die Schülerinnen und Schüler auch als GärnterInnen aktiv wurden.

An diesem Vormittag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihr chemisches Wissen auszubauen und so zu sagen den Puls der neuzeitlichen Forschung hautnah zu erleben.

Mit einer Jause und viel neuem Wissen gestärkt traten wir die Rückreise an.

Ein herzliches Danke an die Montanuniversität Leoben für diesen spannenden und informativen Vormittag.

Bilder...

 

 

 

Bei einer herbstlichen gemeinsamen Wanderung auf den heimischen Tremmelberg

konnten die neuen Schüler:innen der 1. Klassen sich und ihre Klassenvorstände Mag. Dominik Kandutsch (1a) und Vanessa Merl BEd. (1b) besser kennen lernen.

Dabei kehrten sie auf dem neuen Seckauer Pilgerpfad auch in die Kalvarienkirche ein und bestiegen den Turm im Gebirge.

  

   

 


Das AGS wurde im Oktober von Bildungsdirektorin HRin Frau Elisabeth Meixner, BEd., im Zuge eines Festaktes an der Pädagogischen Hochschule Graz, für die Bemühungen zur Förderung der Schüler und Schülerinnen im schulischen Alltag ausgezeichnet.

Zur Erlangung des Siegels wurden das vielfältige Förderangebot, ebenso wie Fördermaßnahmen und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsschwerpunkte der Lehrpersonen beurteilt.

Darüber hinaus stechen zahlreiche Kooperationen mit begabungsfördernden Einrichtungen ins Auge, die regelmäßig für unsere Schüler und Schülerinnen organisiert werden.

Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung! 

 

 

 


 

 

Unterkategorien